Suche
RA Himmen
- 29. Juni 2016
- 6 Min.
(Digitale) Veränderungen im Anwaltsmarkt
Im Vorfeld seines Vortrags beim 16. Südbadischen Anwaltstag am 24. Juni 2016 in Rust zum Thema “Auswirkungen von digitalen Rechtsdienstleistungsangeboten auf den Anwaltsmarkt” hat sich Chris Vaagt dankenswerter Weise Zeit für ein Interview genommen. Zur Person: Chris Vaagt berät seit 1997 Rechtsanwaltskanzleien im kontinetaleuropäischen Bereich, insbesondere zu zentralen Veränderungsvorhaben in Partnerschaften, Strategie, Organisation und Kultur sowie durch die Moderation von
32 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 29. Jan 2016
- 2 Min.
Die digitale Revolution auf dem Anwaltsmarkt – Wie man zu den Gewinnern zählt… Herbsttagung der AG K
Annähernd 60 Teilnehmer setzten sich anlässlich der letztjährigen Herbsttagung der AG Kanzleimanagement mit den Herausforderungen der digitalen Revolution auf dem Anwaltsmarkt auseinander. Fest steht, dass diese Herausforderungen vielfältig sind und der Markt der anwaltlichen Dienstleistungen vollständig neu geprägt werden wird. Anbieter wie smartlaw, redmark und flightright sind nur einige Beispiele dafür, dass nicht-anwaltliche Unternehmen den anwaltlichen Markt bereits be
11 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 6. Jan 2016
- 3 Min.
Can Robots be Lawyers?
In einem aktuellen Beitrag von John Markoff im Bits-Blog der NYT vom 4. Januar 2016 werden wir Anwälte netter Weise als canaries in the coal mine, also als diejenigen bezeichnet, die ihr Umfeld vor bedrohlichen Veränderungen warnen. Im Bezug auf die Automatisierung des Marktes der Rechtsdienstleistungen vermag ich diesen Vergleich nicht zu teilen, gleicht unser Berufsstand doch eher dem Erscheinungsbild eines Dinosauriers, der in Ermangelung einer Anpassungsfähigkeit Gefahr l
3 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 21. Dez 2015
- 2 Min.
Der Anwaltsvertrag als Fernabsatzgeschäft - Teil 2
Im ersten Post zu diesem Thema habe ich erläutert, warum ich die Entscheidung des AG Charlottenburg für falsch erachte. Bleibt zu schauen, welche verwertbare gerichtlichen Entscheidungen derzeit vorliegen. Wann erfolgt der Vertragsschluss im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems? Das AG Offenbach hat in seiner Entscheidung vom 9. Oktober 2013 - 380 C 45/13 deutlich gemacht, dass weder das Gesetz noch die EU-Richtlinie hierzu Erlä
10 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 20. Dez 2015
- 4 Min.
Der Anwaltsvertrag als Fernabsatzgeschäft
Die Digitalisierung des Anwaltsmarktes bringt viele Vorteile. Allerdings sollten wir die damit verbundenen Fallstricke ebenfalls auf dem Schirm haben. Immer öfter treten potentielle Mandanten zu uns “unpersönlich” in Kontakt, d.h. via Telefon, per E-Mail oder über ein entsprechendes Kontaktformular auf der Homepage der Kanzlei. Wenn über diese Wege dann auch der Auftrag an den Anwalt erteilt wird, gilt es zu beachten, dass wir uns im Bereich eines Fernabsatzgeschäftes befinde
53 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 6. Dez 2015
- 2 Min.
#BeA kommt 2016 - sicher?!
Die Spannung war groß, als auf der 1. DigitalConference von WoltersKluwer / Soldan / Canon in Berlin am 2. Dezember die für den elektronischen Rechtsverkehr zuständige Geschäftsführerin der BRAK, Frau Friederike Lummel als Referentin auftrat, lag die Mitteilung der BRAK über die Verschiebung des beA-Starts doch nicht einmal eine Woche zurück.Vereinzelte spöttische Bemerkungen wichen schnell der Einsicht des Auditoriums, dass mit Schadenfreude über das vermeintliche Versagen d
8 Ansichten0 Kommentare
RA Himmen
- 6. Dez 2015
- 1 Min.
Legal 4.0
Liebe Leserinnen und Leser, seit langer Zeit hat den Anwaltsmarkt und den Markt der juristischen Dienstleistungen nichts in vergleichbarer Weise in Umbruch gebracht, wie die Aspekte der Digitalisierung und der Automatisierung. Wir sehen uns disruptiven Veränderungen ausgesetzt, die Herausforderungen an uns stellen werden. Mit diesem Blog möchte ich zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch beitragen und anregen, mit dem eine Bewältigung dieser Herausforderungen vielleicht ei
6 Ansichten0 Kommentare